Tagungsprogramm

Hier finden Sie die aktuelle Fassung des Programms vom 29.9.2017 als PDF zum Herunterladen.

Ab 9:30 Uhr Anreise, Kaffee

Ort: HTWK Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 145, HS 318
Tagungs-Moderation: Prof. Dr. Gabriele Hooffacker und Prof. Wolfgang Kenntemich

10:00 Uhr Begrüßung

Begrüßung:

  • Prof. Dr. p. h. habil. Gesine Grande, Rektorin der HTWK Leipzig 
  • Prof. Wolfgang Kenntemich, Direktor EIQ Europäisches Institut für Qualitätsjournalismus

10:15 Uhr Keynote

Keynote: Richard Gutjahr, Bayerischer Rundfunk, Moderator und Blogger

10:45 - 11:30 Uhr Panel I

Transmedialer Wandel und die German Angst

  • Dr. Uwe Krüger, Universität Leipzig
  • Paul Josef Raue, Kress-Kolumnist

Anschließend Diskussion aller Teilnehmer

11:30 - 12:30 Uhr Panel II

Daten, Bots und Algorithmen – Wie Big Data und Künstliche Intelligenz die Medien verändern

  • Dr. Andreas Niekler, Universität Leipzig
  • Prof. Dr. Martin Emmer, FU Berlin

Anschließend Diskussion aller Teilnehmer

12:30 - 13:15 Uhr Panel III

Alles Handy oder was? Wie Smartphones die Bewegtbilder beeinflussen

  • Benjamin Unger, NDR 
  • HTWK Projektvorstellung: Partizipative Fernsehformate mit Smartphone; Veronika Christmann und Komnen Tadic, HTWK Leipzig

Anschließend Diskussion aller Teilnehmer

13:15 - 14:00 Uhr Mittagspause

Mittagspause in der Mensa der HTWK Leipzig

14:00 - 15:00 Uhr Panel IV

Hauptsache teilen – alle Inhalte in die sozialen Netzwerke?

  • MDR Projektvorstellung: MDR und die Pegida, Danko Handrick, MDR
  • Stefan Primbs, Bayerischer Rundfunk
  • Karolin Schwarz, Hoaxmap

15:00 - 16:00 Uhr Abschlusspanel

Die neue Öffentlichkeit – wer definiert Qualität und Wahrheit?

  • EIQ Projektvorstellung: Media Quality Watch, Prof. Wolfgang Kenntemich, EIQ
  • anschließend Podiumsdiskussion:
    • Prof. Dr. Uwe Kulisch, HTWK Leipzig
    • Christina Elmer, Spiegel Online
    • Karolin Schwarz, Hoaxmap
    • Stefan Primbs, Bayerischer Rundfunk
    • Dr. Uwe Krüger, Universität Leipzig
    • Moderation: Johann-Michael Möller

Ende gegen 16:00 Uhr

Tagungsort

Karl-Liebknecht-Str. 145 in 04277 Leipzig, im Lipsius-Bau (Li im nebenstehenden Plan), 3. Stock, Hörsaal 318.

Bitte nutzen Sie den Haupteingang des Lipsius-Baus an der Karl-Liebknecht-Straße.

Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.

Lageplan als Download.