Zum Projekt
Media Quality Watch dient der Definition und Sicherung von Qualität in der digitalen Medienwelt. Das Portal ist auf Dialog und Austausch angelegt. Im Forschungsprojekt Media Quality Watch arbeiten HTWK Leipzig und das EIQ Europäisches Institut für Qualitätsjournalismus zusammen. Das Projekt läuft in der Pilotphase von September 2017 bis August 2018.
In dieser Zeit hat Media Quality Watch ein Konzept für ein Online-Portal zur Vernetzung medienkritischer Akteure, Initiativen und Institutionen entwickelt. Ziel ist, die Arbeit der Redaktionen zu unterstützen und zu verbessern. Das Portal ist auf Dialog und Austausch angelegt (Testphase). Eine erste Fassung ist unter www.mediaqualitywatch.de zu finden.
Fachgespräch (Forum)
Zum 23. August luden EIQ und HTWK zur Vorstellung des neuen Portals nach Leipzig ein. Das Programm umfasste Impulsvorträge zur Qualität in Redaktionen, zu Qualitätsfragen bei partizipativen Formaten und weitere.
Erstmals vorgestellt wurde das Projekt im Rahmen der Fachtagung "Die neue Öffentlichkeit" am 29. September 2017. Anfang 2018 ist der Tagungsband bei Springer VS erschienen.
