Neue digitale Öffentlichkeiten
Programm für den 11.09.2025
Hier gibt es mehr HIntergrund zur Tagung Neue digitale Öffentlichkeiten.
An dieser Stelle steht ab Juni 2025 das gesamte Programm.
Anmeldung bitte per E-Mail an gabriele.hooffacker (at) htwk-leipzig.de
Anreise: bis 12 Uhr, kleiner Imbiss
Beginn: 12:30 Uhr
Begrüßung und Grußwort
Keynote: Richard Gutjahr
Referentinnen und Referenten:
ab 13:15 Uhr: KI rettet den Lokaljournalismus
- Oliver Haustein-Teßmer, Neue Pressegesellschaft (Lausitzer Rundschau, Märkische Oderzeitung, SÜDWEST PRESSE u.a.): Digitaler Lokaljournalismus: Planen und produzieren mit KI-Assistenz
- Sascha Devigne, Studio 47: KI-gestütztes Lokalfernsehen
- Philipp Heger, Sachsen Fernsehen: KI im Lokalen
Diskussion
ab 14:15 Uhr: KI unterstützt beim ÖRR - Annie Reischmann, MDR Next: KI in der Praxis
- Martin Paul, MDR Next:Struktur und Orientierung: Regeln für redaktionelle Prozesse im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Stefan Primbs, BR: Wie geht konstruktiver Diskurs? Neue Ideen im Community-Management
Diskussion15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr: KI, Social Media und die Folgen
- Prof. Dr. Cornelia Wolf, Univ. Leipzig: KI Im Corporate Newsroom
- Prof. Dr. Marc Liesching, HTWK: Persuasion in Sozialen Medien
- Björn Staschen: Zur Rolle von Big Tech und der Initiative Save Social
Diskussion
- Vanessa Kuhfs, SCADS.AI: KI im Film - Möglichkeiten und Verantwortung
- Barbara Banczyk, NRW-Medienanstalt: KI in der Medienaufsicht
- ab 17 Uhr: Gesprächsrunde
gegen 17:45 Uhr Ende der Tagung:15
Moderation: Wolfgang Kenntemich und Gabriele Hooffacker